20% auf Alles** mit dem Code: XMas | Nur noch:
00
00
00

Veganes Stollenkonfekt mit Choc Bars

Veganes Stollenkonfekt mit Choc Bars: Ein Genuss für die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als den Duft von frisch Gebackenem in der Luft? Dieses vegane Stollenkonfekt mit Choc Bars ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Weihnachtsleckereien. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr dieses köstliche Gebäck ganz einfach selbst zubereiten könnt.

Zutaten:

  • 450g Weizenmehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 21g frische Hefe
  • 80ml Hafermilch
  • 50g Kokosblütenzucker
  • 60g Apfelmark
  • 140g weiche vegane Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Lebkuchengewürz oder Stollengewürz
  • 6 Choc Bars eurer Wahl, zerkleinert
  • 50g Orangeat (optional)
  • 50g Zitronat (optional)

Zubereitung des veganen Stollenkonfekts

  1. Hefe vorbereiten: Die frische Hefe mit 1 EL Zucker in 80 ml Hafermilch auflösen. Diese Mischung etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sie leicht schäumt.

  2. Teig ansetzen: Das Weizenmehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefemischung in die Mulde geben und mit etwas Mehl bedecken. Diesen Vorteig etwa 20 Minuten ruhen lassen.

  3. Teig kneten: Die restlichen Zutaten – gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker, Apfelmark, weiche vegane Butter, Salz, Zimt, Lebkuchengewürz, zerkleinerte Choc Bars, Orangeat und Zitronat – hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.

  4. Konfekt formen: Den Teig in tischtennisballgroße Stücke teilen und leicht eindrücken. Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 10-20 Minuten gehen lassen.

  5. Backen: Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und das Stollenkonfekt etwa 15 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

  6. Dekorieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und vollständig abkühlen lassen.

Tipps für das perfekte Stollenkonfekt

  • Hefe richtig aktivieren: Achtet darauf, dass die Hafermilch lauwarm ist, um die Hefe optimal zu aktivieren.
  • Teigruhe: Lasst den Teig ausreichend ruhen, damit er schön luftig wird.


Viel Spaß beim Backen und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht euch das Team von Karl Karlo!